Chronische Darmentzündungen

Wenn sich der Darm chronisch entzündet, sind in der Regel entzündungshemmende Medikamente nötig. Begleitend zur medizinischen Behandlung können die Ernährung und bestimmte Gewürze den Darm in seiner Funktion unterstützen.
Chronische Entzündungen des Darmes beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen enorm. Bisher können Colitis ulcerosa und Morbus Crohn nicht vollständig geheilt werden. Auch die Ursachen sind noch nicht abschliessend geklärt. Diskutiert werden genetische Veranlagung in Kombination mit belastenden Umweltfaktoren. Interessant ist, dass die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen weltweit zunehmen – besonders in Industrienationen.
Die beiden entzündlichen Darmerkrankungen gehören in die Hände von medizinischen Fachpersonen. Begleitend zur Schulmedizin ist jedoch ein Blick auf die Ernährung wichtig, um den Darm in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen.
Klären Sie ab, ob Unverträglichkeiten auf Milchzucker, Gluten, Histamin, Fruchtzucker oder Begleitstoffe wie zum Beispiel Geschmacksverstärker vorliegen.
Der Darm mag es warm. Essen und trinken Sie mehrheitlich warm. Verzichten Sie auf extrem scharfe Gewürze wie Chili. Besser sind reichlich grünes Gemüse, Reis und gekochte Äpfel.
Gewürze sind dazu da, die normale Funktion der Verdauung zu unterstützen. Allen voran die Gelbwurzel Kurkuma. Sie färbt das Curry gelb und liefert uns mit ihrer kräftigen Farbe reichlich sekundäre Pflanzenstoffe. Kurkuma hat einen engen Bezug zur Leber und zum Darm. Kochen Sie das Pulver mit den Mahlzeiten mit. Bereiten Sie sich Gewürztees mit Kurkuma zu.
Fühlt sich der Unterbauch aufgrund der Erkrankung hart an, sind sanfte Massagen mit Johanniskrautöl sehr wohltuend. Geben Sie dem Massageöl etwas ätherisches Fenchelöl zur Beruhigung bei.