Stuhlgang

Was verrät er über unsere Gesundheit?
Stuhlgang

Erkenntnisse aus Farbe, Form und Häufigkeit

Der Stuhl sagt viel aus über die Verdauungstätigkeit, die Ernährung und die Gesundheit eines Menschen. Es ist ein Marker, mit dessen Hilfe man jederzeit den eigenen Gesundheitszustand analysieren kann.

Der Apfel, das Brot, die Bratwurst – jedes Lebensmittel, das wir essen, verlässt den Körper nach einiger Zeit in Form von Stuhlgang. Zwischen dem Mund und dem Anus liegen unzählige Verdauungsschritte, die dabei helfen, dass das Nahrungsmittel in seine Kleinsten Einheiten zerteilt wird. Nur so kann der Körper die Nährstoffe aus dem Lebensmittel in seine Zellen einbauen. Was nicht verwertet werden kann, scheidet der Darm aus, meistens morgens.

Das, was wir ausscheiden, ist ein aufschlussreiches Spiegelbild dessen, was wir essen und wie wir es verdauen können. Die Konsistenz, die Farbe, der Geruch und die Frequenz des Stuhlgangs geben Auskunft über die Gesundheit, die Ernährung und die Verdauungskraft eines Menschen. Natürlich und gesund ist es, wenn sich der Darm morgens nach dem Aufstehen vollständig entleert. Im Idealfall ist der Stuhl geformt, braun, nicht zu trocken, nicht klebrig, nicht breiig. Wer einen natürlichen Stuhlgang hat, dem reichen zwei Blätter Toilettenpapier und der Körper fühlt sich nach der Entleerung leichter an.

Das kleine ABC des Stuhls

In der naturheilkundlichen Beratung ist die Frage nach dem Stuhl und dessen Beschaffenheit ein wichtiges Hilfsmittel der Befundaufnahme. Hier ein paar Fakten zu

Woraus besteht der Stuhl?

Eine Hand hält eine Plüsch-Version des Kot-Emojis in die Luft.

Der Kot besteht zu 75 Prozent aus Wasser. Der Rest sind Darmbakterien, unverdaute Nahrungsbestandteile, Farbstoffe der Galle und Darmsekrete. Bei Menschen und Tieren hat der Kot eine braune Farbe. Sie kommt durch das Sterkobilin zustande, das beim Abbau von Gallensäuren im Darm entsteht. Schleim im Stuhl ist normal. Er wird vom Darm produziert, um die Passage der Exkremente zu erleichtern.

Was sagt die Farbe aus?

Darmausscheidungen spiegeln die Nahrung, die wir einige Stunden vorher zu uns genommen haben. Sehr heller, gelber Stuhl deutet auf viel Fett im Stuhl hin, bei Fleisch oder Eisenpräparaten wird er dunkler, bei Randen ist er rot und bei Spinat oder Federkohl grünlich. Das ist normal und hilft herauszufinden, wie lange die Reise eines Lebensmittels vom Teller bis zur Ausscheidung dauert.

Gewicht des Stuhls

Die Menge des Kots, die ein Mensch täglich ausscheidet, beträgt zwischen 100 und 300 Gramm. Bei pflanzenreicher Kost, die aus vielen Ballaststoffen besteht, ist es eher mehr. Nach sehr üppigen Mahlzeiten kann der Darm in Einzelfällen auch mal bis zu einem Kilo Kot pro Sitzung ausscheiden.

  • Merke: Ideal ist es, wenn sich die Stuhlformen immer im Bereich des Typs 3 bis 5 bewegen.
zum Kontaktformular
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Salus Schweiz AG, Schweiz) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: