Johanniskraut

Die Lichtbringerin
Johanniskraut
Portrait im Grünen von Sabine Hurni, Naturheilpraktikerin
Sabine Hurni, Naturheilpraktikerin & Drogistin HF

Sonnige Stimmung trotz trüber Tage

Sabine Hurni präsentiert Ihnen die faszinierende Welt der Heilpflanzen

Werden die Tage kürzer und trüber, sinkt bei manchen Menschen die Stimmung. Der Antrieb fehlt und die Melancholie macht sich breit. Hier reicht uns das Johanniskraut die Hand. Es bringt Licht in die Dunkelheit.

Wie tausend kleine Sonnen lachen uns die Johanniskrautblüten an Wegrändern und auf mageren Wiesen entgegen. Dort, wo der Schatten fehlt, fühlt sich die gelbe Blume besonders wohl. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass das Johanniskraut als Lichtbringer in der dunklen Jahreszeit gilt. Die Pflanze tankt derart viel Licht, dass sie uns im Winter gut etwas davon abgeben kann.

Das Johanniskraut im Alltag anwenden

Das Johanniskraut ist ein Lichtbringer.

Es hat eine lange Tradition als Stimmungsverbesserer und ist in der dunklen Jahreszeit eine grosse Hilfe. Wer seine Blüten genau betrachtet, wird in ein kleines Sonnensystem blicken, das sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Der Ölauszug aus Johanniskraut in Olivenöl wird oft auch Rotöl genannt, weil das Öl eine tiefe, rote Farbe hat. Es wirkt wärmend, regt die Durchblutung an und wird in der Volksheilkunde oft als Narbenöl, zur Wundheilung oder bei leichten Verbrennungen verwendet. Ansonsten gibt es Frisch- und Trockenpräparate aus Johanniskraut. Zum Beispiel Frischpflanzensäfte, Tinkturen oder Tee aus getrocknetem Pflanzenmaterial.

  • Mein Tipp: Im Sommer muss man eher vorsichtig sein mit der Einnahme von Johanniskrautpräparaten. Das Kraut erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne.  

Altes Wissen über die Kraft der Natur

Auf einem Holztisch liegt ein altes Rezeptbuch und getrocknete Heilpflanzen.

Für die kräuterkundige Klosterfrau aus dem Mittelalter, Hildegard von Bingen, war das Johanniskraut das beste Heilmittel für ein angegriffenes Nervenkostüm. Sie nannte es «das Notfallmittel für die Nerven».

zum Kontaktformular
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Salus Schweiz AG, Schweiz) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: