Baldrian

Der beruhigende Stinker
Baldrian
Portrait im Grünen von Sabine Hurni, Naturheilpraktikerin
Sabine Hurni, Naturheilpraktikerin & Drogistin HF

Der Schlüssel zur inneren Balance

Sabine Hurni präsentiert Ihnen die faszinierende Welt der Pflanzen

Der Baldrian gehört zu den Heilpflanzen, deren Wirkung über die ätherischen Öle zustande kommt. Im Gegensatz zu anderen Duftpflanzen riecht der Baldrian allerdings eher streng und alles andere als lieblich. Immerhin: Die Katzen mögen seinen Duft.

Der Baldrian ist eine magische Pflanze, um die sich viele Mythen drehen. Man soll den Tag mit einer Prise Baldrianpulver beginnen und beenden, heisst es in den alten Büchern. Das zeigt, dass die Heilpflanze seit jeher zu Heilzwecken verwendet wurde. Mit ihrem engen Bezug zum Nervensystem und dem Herzen diente sie damals wie heute als Einschlafhilfe.

Den Baldrian im Alltag anwenden

Man findet die Baldrianwurzel in Beruhigungstees, oft zusammen mit Melisse, Passionsblume und Lavendel. Solche Teemischungen unterstützen den Schlaf und das Nervensystem. Man trinkt ihn bei Unruhe über den Tag verteilt, bei Schlafstörungen eine halbe bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen.  
Baldrian ist kein Schlafmittel, das von heute auf morgen wirkt. Ob Sie den Baldrian als Tee, Tinktur oder Frischpflanzensaft einnehmen – es braucht Geduld und eine langfristige Anwendung ist sinnvoll. Im Gegensatz zu synthetischen Schlafmitteln besitzt Baldrian weder Sucht- noch Abhängigkeitspotential.  

  • Mein Tipp: Während Sie den Baldriantee trinken, nehmen Sie gleichzeitig ein Fussbad mit ätherischem Lavendelöl. Ölen Sie danach die Füsse mit einem Pflanzenöl ein, ziehen Sie dicke Socken an und gehen Sie sofort zu Bett.

Altes Wissen über die Kraft der Natur

Auf einem Holztisch liegt ein altes Rezeptbuch und getrocknete Heilpflanzen.

In der Volksheilkunde wurde oft die pulverisierte Baldrianwurzel verwendet. Eine Messerspitze davon am Morgen und am Abend eingenommen soll die Augen stärken. Mit der Baldrianwurzel wurden auch Bäder gemacht: Für ein Einschlaf-Bad kocht man eine Hand voll Baldrianwurzeln in einem Liter Wasser und gibt den Absud als Badezusatz in die Badewanne.

  • Mein Tipp: Mischen Sie die abgekochten Wurzelstücke unter die Blumenerde ihrer Gartenpflanzen. Das soll Regenwürmer anziehen.
zum Kontaktformular
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Salus Schweiz AG, Schweiz) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: