Kartoffel
Eine tolle Knolle

Sie hat enorm viel zu bieten, wird jedoch häufig übersehen. Die Kartoffel. Sie ist ein Lebensmittel, das von Kraft strotzt und uns beim Essen eine gesunde Bodenständigkeit vermittelt.
Die Kartoffel ist eine äusserst wertvolle und vielseitige Knolle, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Nicht nur als Lebensmittel. Mit ihrer Fülle an Nährstoffen hat sie auch in der Volksheilkunde eine lange Geschichte als Heilmittel. Sie gibt es als Kartoffelsaft zur Beruhigung des Magens oder als wärmender Wickel zur Linderung von Entzündungen und Verspannungen.
In der Volksheilkunde wird der Saft der Kartoffel bei Magenproblemen und zur Beruhigung der Verdauung verwendet. Ein frischer Pflanzensaft wird aus frischen Kartoffeln gewonnen und gilt als gesunde, basische Nährstoffquelle. Wer an Sodbrennen und Magenerkrankungen leidet, empfindet den Saft oft als besänftigend. Grund dafür sind die vielen basischen Mineralstoffe, welche überschüssige Magensäure binden und neutralisieren können. Dem Kartoffelsaft werden auch entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen. Er kann unterstützend dabei helfen, diese zu lindern.
In der Volksheilkunde wurden Kartoffeln traditionell auch äusserlich verwendet. Ein Wickel aus gekochten Kartoffeln wirkt wärmend, lindert Entzündungen, löst Bauchschmerzen und Muskelverspannungen. Im Gegensatz zu einer Wärmeflasche kühlt der Kartoffelwickel viel langsamer ab.