Tipps für ein gutes Bauchgefühl

Viel Luft im Bauch ist unangenehm. Eine Umstellung der Ernährung sowie Gewürze wie Fenchel, Kümmel und Anis können die Gase beseitigen. Sie sorgen für Entspannung im Verdauungsapparat.
Bei der Verdauungsarbeit bilden sich Gase. Das ist normal und darüber hinaus ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass der Darm Ballaststoffe zersetzt. Ballaststoffe sind wichtig für die Gesundheit des Darmes und die Funktion der Verdauung. Die Pflanzenfasern sind Nahrung für die Darmbakterien und geben dem Stuhl Volumen. Darmgase bestehen aus einem Mix von Gärungsgasen. Sie verlassen den Darm über den Verdauungsweg, als Darmwinde. Das geschieht über den Tag verteilt in kleineren Mengen. Meist bemerken wir es gar nicht. Erst wenn ein Überschuss an Darmgasen vorhanden ist, die nicht entweichen können, werden die Gase zum Ärgernis.
Ungeeignete Lebensmittelkombinationen, schnelles, kaltes oder üppiges Essen können Luft im Darm und im Bauch hervorrufen. Ebenso ein Übermass an ballaststoffreicher Rohkost, Unverträglichkeiten oder Stress.
Komplexe Kohlenhydrate befinden sich in Bohnen, Zwiebeln, Kohl und Vollkornprodukten. Sie gelangen unverdaut in den Dickdarm. Dort werden sie unter verstärkter Gasbildung abgebaut. Besonders problematisch sind Rohkost oder frisch gebackenes Brot.
Viele Menschen verwerten künstliche Süssstoffe und Fruchtzucker schlecht. Oft unbemerkt. Die Zuckeralkohole wie Sorbitol oder mit Fruchtzucker gesüsste Produkte wie Bonbons, Kaugummis, Süssgetränke und Gummibärchen können zu Blähungen führen.
Wenn wir unter Stress essen und trinken, viel reden während den Mahlzeiten oder abgelenkt sind, schlucken wir Luft. Ebenso beim Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken und beim Kaugummi kauen.
In jedem Küchenschrank befinden sich Gewürze, die den Darm unterstützen und entspannen können. Viele davon eignen sich als Tee nach den Mahlzeiten. Unsere Grossmütter kochten Sauerkraut mit Wacholderbeeren und Kohl mit Kümmel, damit die Speisen bekömmlicher sind. Die Inder kauen nach dem Essen einen Teelöffel voll Fenchelsamen. Hier ein paar Gewürze und Teepflanzen zur sanften Unterstützung: