
Über Salus
Wer sind wir und wofür stehen wir? Hier lernen Sie uns und unsere Werte besser kennen.
Salus produziert und handelt weitgehend klimaneutral: An unserem Produktionsstandort in Bruckmühl/Deutschland kommt der Strom mehrheitlich aus eigener Wasserkraft und Sonnenenergie. Geheizt wird mit Abwärme aus den Produktionsanlagen und für die Kühlung verwenden wir das Wasser des Gebirgsflusses Mangfall. Der Bürostandort von Salus Schweiz AG in Pfäffikon SZ ist Primaklima zertifiziert und arbeitet klimaneutral.
Seit über 25 Jahren (Salus seit 1996, Schoenenberger seit 1997) arbeitet die Salus Gruppe mit dem weltweit anspruchsvollsten Managementsystem für Nachhaltigkeit EMAS* (Eco-Management and Audit Scheme). Im Jahr 2020 hat Salus als erstes Unternehmen für Naturarzneimittel und Gesundheitsprodukte den EMASplus-Standard erreicht. Dies, weil neben der Ökologie und der Arbeitssicherheit auch soziale und ökonomische Themen in die Zertifizierung aufgenommen wurden.
Unter den folgenden Links erfahren Sie mehr zum aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, zu den Aktivitäten und der Ökobilanz der Salus Gruppe:
* Das Umweltmanagementsystem EMAS ist nach den Vorgaben der EG-Verordnung Nr. 1221/2009 (EMAS III, Eco-Management and Audit Scheme) und der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 aufgebaut und wird regelmässig von einem/einer unabhängigen, staatlich zugelassenen Umweltgutachter:in überprüft.
Salus ist auf klimaneutrales Handeln ausgerichtet, damit wir so wenig Emissionen wie möglich produzieren. Wir setzen auf klimaschonende Technik und fördern gleichzeitig Bio-Landbau und Biodiversität:
Konsequente Wärmerückgewinnung
Die Produktionsprozesse und die Heizung benötigen Energie. Ein Teil davon generieren wir in Form von Abwärme, mit der verschiedene Bereiche des Unternehmens geheizt werden. Den Neubau am Hauptsitz in Bruckmühl zum Beispiel heizen wir bis zu 90 Prozent mit Wärme aus der Produktion. Es handelt sich dabei um ein Niedrigtemperaturheizkonzept.
Eigene Stromerzeugung
Salus hat sich 1968 wegen des bestehenden Wasserkraftwerks auf dem Betriebsgelände für den Standort Bruckmühl in Deutschland entschieden. Mit Wasserkraft konnte man schon damals eigenen Strom erzeugen. Mittlerweile befinden sich auf vielen Dachflächen Solaranlagen. An den Standorten in Bruckmühl und Magstadt in Deutschland werden dadurch jährlich durchschnittlich 3'200'000 kWh Strom umweltfreundlich erzeugt.
Sparsamer Umgang mit Wasser
Das Wasser wird bei Salus, wenn möglich, mehrfach genutzt. Durch die Optimierung der Reinigungsabläufe konnte man in den letzten Jahren den Verbrauch an Reinigungsmitteln reduzieren und den spezifischen Wasserverbrauch niedrig halten. Fortschritt trotz steigender Hygieneanforderungen.
Dieses Naturparadies ist ein Teil des Firmengeländes an unserem Produktionsstandort in Deutschland. Es erstreckt sich über 27'000 Quadratmeter zwischen der Mangfall und dem 1908 errichteten Kraftwerkskanal. Das Salus Auwald-Biotop beherbergt fast alle in Bayern vorkommenden Bäume und Sträucher und einige Exoten. Ein 1,2 km langer Wanderweg führt durch den Auwald, vorbei an Schautafeln und der kleinen Baumschule. In der Mitte des Geländes liegt der gärtnerisch angelegte Schaugarten, ein Moorbiotop, ein Alpinum und der Heilkräuter-Rundweg.
Im Salus Auwald-Biotop wächst zudem ein Farnwald mit mehr als 30 verschiedenen Farnarten. Familien und Gruppen können ein Torfmuseum besichtigen, heimische Vögel beobachten und sich in der grünen Oase erholen. Salus hat mit dem Auwald-Biotop einen der letzten natürlichen Auwälder in der Umgebung für die Nachwelt erhalten.
Von Anfang Dezember bis Mitte Februar herrscht Winterruhe. In dieser Zeit bleibt der Wald für Besucherinnen und Besucher geschlossen.
Informationen rund um das Naturerlebnis Bruckmühl in Bayern (Deutschland), zu dem auch das Salus Auwald-Biotop zählt, finden Sie hier.
Wir als mittelständisches Unternehmen sind bestrebt, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Eine nachhaltige Unternehmensphilosophie umfasst nicht nur ökologische Aspekte. Daher setzen wir uns seit vielen Jahrzehnten auch für soziale Belange ein und unterstützen verschiedene Einrichtungen und Initiativen. Wir legen grossen Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit Menschen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb unseres Unternehmens. Neben vielfältigen sozialen Engagements in Deutschland liegen uns auch folgende internationalen Projekte am Herzen:
Klimaschutzprojekt in Uganda
Im Klimaschutz arbeiten wir nach der Strategie «vermeiden, reduzieren, neutralisieren». Das heisst, wir neutralisieren Emissionen, die weder vermieden, noch reduziert werden können. Deshalb unterstützt Salus in Uganda ein Aufforstungsprojekt. Es trägt zum Klimaschutz, dem Erhalt der natürlichen Biodiversität und der Armutsbekämpfung in der Region bei. Mit PRIMAKLIMA haben wir einen starken Partner gefunden, der unsere Wertevorstellungen teilt und das Projekt in Uganda mit uns umsetzt.
PRIMAKLIMA existiert seit 1991. Es ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Erhalt und die Mehrung von Wäldern einsetzt und sich aktiv für den Klimaschutz engagiert.
Zudem testet Salus in Uganda den Anbau von Teefeldern. Da der Tee den Wildtieren nicht schmeckt, werden die Pflanzen nicht von ihnen gefressen. Die Familien können sich durch den Tee-Anbau eine neue, nachhaltige Einkommensquelle schaffen.
Unterstützung für die Ukraine
Seit dem Frühjahr 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Als Zeichen der Solidarität haben wir insgesamt 90'000 € an fünf verschiedene Hilfsorganisationen gespendet: Aktion Deutschland Hilft, UNICEF, UNO Flüchtlingshilfe, Humedica und Ärzte ohne Grenzen.
Weltweite Kooperationen
Bei unseren Kooperationen weltweit legen wir Wert auf faire Löhne, langfristige Einkommen und einen sozialen Umgang. Mit diesem Anspruch haben wir ein Projekt zum Anbau von Momordica in Indien und ein Klimaprojekt in Uganda umgesetzt. Auf unserer eigenen Farm in Chile ist zudem ein respektvolles und menschliches Miteinander selbstverständlich.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.