
Über Schoenenberger
Was macht die Schoenenberger Frischpflanzensäfte so besonders? In unserem Video erfahren Sie mehr!
Neben wirtschaftlichen Kriterien handeln wir verantwortlich, ökologisch und sozial. Schoenenberger bezieht die Rohstoffe, soweit möglich, aus biologischem und sozialverträglichem Anbau. Die Produktion ist umweltverträglich und berücksichtigt den Schutz von Boden und Wasser.
Umweltleitlinien von Schoenenberger
Die Salus Gruppe, zu der Schoenenberger gehört, setzt sich für das Wohlergehen und die Gesundheit des Menschen ein. Wir nehmen unsere ökologische Verantwortung wahr und handeln nach folgenden Umweltleitlinien:
Schoenenberger ist seit 1997 EMAS-registriert und seit 2000 nach ISO 14001 zertifiziert. Im ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmen Salus, Schoenenberger und Herbaria präsentieren wir unsere Erfolge und Herausforderungen.
* Das Umweltmanagementsystem EMAS ist nach den Vorgaben der EG-Verordnung Nr. 1221/2009 (EMAS III, Eco-Management and Audit Scheme) und der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 aufgebaut und wird regelmässig von einem/einer unabhängigen, staatlich zugelassenen Umweltgutachter:in überprüft.
Schoenenberger produziert klimaneutral
Der Produktionsstandort der Schoenenberger Produkte ist CO2-neutral. Schoenenberger bezieht zu 100 % Öko-Strom. Seit 2014 produziert eine eigene Photovoltaik-Anlage eigenen Strom mit einer Leistung von 535 kWp. Circa 70 % davon verbraucht Schoenenberger selbst. Die CO2-Emissionen, die bei der notwendigen Wärmeerzeugung in der Produktion mit Gas entstehen, werden kompensiert (Gold-Standard).